Unsere Kindertagesstätte bietet Ihnen, auf der Grundlage elementarer Bildung im Land Brandenburg, eine eigenständige, alters- und entwicklungsadequate Betreuung, mit entsprechendem Bildungs-, Erziehungs- und Versorgungsauftrag. Das pädagogische Konzept der Kita ist die „offene Arbeit“ 

Leistungen

  • ständig aktuell gebildetes Personal
  • feste Betreuungspersonen für Kinder im Alter von 0-2,5 Jahren
  • Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
  • individuelle Elterngespräche (Entwicklungsgespräche)
  • Berücksichtigung von individuellen Wünschen der Kinder und Eltern
  • Arbeit mit den „Grenzsteinen der Entwicklung“ und „Meilensteine“ als „Frühwarnsysteme“
  • Jedes Kind führt gemeinsam mit seiner Kontakterzieherin ein Portfolio, um Entwicklungsschritte aufzuzeigen
  • aktiver Kitaauschuss und demokratisches Miteinander

Angebote

  • flexible Öffnungszeiten von 6-18 Uhr (18.30 Uhr nach Absprache)
  • Ganztagsverpflegung mit vegetarischen Alternativen stehen zu jeder Mahlzeit für alle Kinder zur Verfügung
  • bei medizinischer Notwendigkeit personenbezogene Sonderkost
  • unsere Bildungsräume basieren auf der Grundlage der Grundsätze elementarer Bildung im Land Brandenburg
  • die Spielegruppe auf der Grundlage von "Emmi Pikler" für Kinder von 0 bis 3 Jahren können Kinder besuchen,die noch keinen Kindergartenplatz haben, aber schon erste soziale Kontakte mit anderen Kindern erfahren wollen
  • Gesunderhaltung des Körpers z.B. mit unserer Sauna

im Frühjahr und Herbst: Kleiderbasar als Elterninitiative
traditionelle Feste: Weihnachtsmarkt und Kinderkonzert, Sommerfest, Tag der offenen Tür, Lichterfest
Unsere Kita als Begegnungsstätte für Eltern, Großeltern, Geschwister, Kinder, Erzieher
Unsere aktuellen Termine finden sie hier

Die Kita

Unsere Kita ist in der Zeit von 2009 bis 2011 von Grund auf saniert worden. Die Wärmedämmung, die Fenster, die sanitären Anlagen, die Fußbodenheizung und vieles mehr sind auf dem neuesten Stand der Technik.

Die "Käfer" haben einen supertollen Motorikraum nach "Emmi Pikler". Außerdem haben die Kinder dort eine Leseecke und ein Atelier.

Raum Kaefer
Raum Kaefer
Raum Kaefer
Raum Kaefer
Raum Kaefer
Raum Kaefer

Die "Schmetterlinge" haben in ihrem Motorikraum eine große Spielburg, eine Bewegungsbaustelle und Platz zum Tanzen. Außerdem finden die Kinder dort eine Baustelle und einen Bereich für naturwissenschaftliche Experimente.

Raum Schmetterlinge
Raum Schmetterlinge
Raum Schmetterlinge
Raum Schmetterlinge
Raum Schmetterlinge
Raum Schmetterlinge

Bei den "Schafen" können sich die Kinder aktiv mit der Sprache und Schriftkultur auseinandersetzen. Sprachspiele, die Bibliothek, das Theaterspiel, eine Schreibwerkstatt und das Familienspiel sind hier zu finden.

Raum Schafe
Raum Schafe
Raum Schafe
Raum Schafe
Raum Schafe
Raum Schafe
Raum Schafe
Raum Schafe

Bei den "Fröschen" wird mit unterschiedlichen Materialien gebaut und gewerkelt. Im Umgang mit Zahlen, Formen und naturwissenschaftlichen Experimenten erobern die Kinder "die Welt".

Raum Frösche
Raum Frösche
Raum Frösche
Raum Frösche
Raum Frösche
Raum Frösche
Raum Frösche
Raum Frösche

Bei den "Hasen" können die Kinder tanzen, singen und musizieren, oder aber auch der Musik lauschen. Außerdem ist bei den Hasen das Atelier zu finden, um sich im Darstellen und Gestalten zu üben.

Raum Hasen
Raum Hasen
Raum Hasen
Raum Hasen
Raum Hasen
Raum Hasen
Raum Hasen
Raum Hasen

Spielegruppe

nach Emmi Pikler 

Unser Ansatz

  • Emmi Pikler-Geräte sowie Spielzeug & Material kennen lernen und erforschen
  • der natürliche Drang nach Bewegung, Spiel und Kontaktaufnahme wird gefördert
  • eine spielerische Auszeit in wohliger Atmosphäre & liebevoll vorbereiteter Umgebung
  • Begleitung von pädagogischem Fachpersonal
  • gleichbleibender Rahmen an Ritualen, Liedern und Abläufen
  • Kontaktaufnahme zu anderen Familie

Für Wen?

  • Kinder im Alter von mind. 6 Monaten bis max. 3 Jahren
  • + eine Begleitperson
  • Maximal 12 Kinder

Wann?

  • jeden Mittwoch 9 Uhr bis 10 Uhr

Wo?

  • Kita Kinderland Sportraum

Info
Die erste Spielegruppe ist zum Schnuppern; im Anschluss erheben wir einen minimalen Aufwandsbetrag von 1 Euro pro Nachmittag

Unseren Flyer finden Sie hier.

Das Team

"Die Mischung macht es."

Bei uns arbeiten erfahrene und junge Erzieherinnen und Erzieher zusammen. Durch täglichen Erfahrungsaustausch sowie regelmäßig stattfindende Weiterbildungen ist eine hohe Qualität der eigenständigen, alters- und entwicklungsadequaten Betreuung, mit entsprechendem Bildungs-, Erziehungs- und Versorgungsauftrag gewährleistet.

Stephanie Engelmann
Stephanie Engelmann
 

Leiterin der Kita

Petra Hanussek
Petra Hanussek
bei den Käfern

Fachfrau für "Darstellen und Gestalten"

Michele Schmidt
bei den Käfern

Fachfrau für "Soziales Leben"

Michele Schmidt
Tatjana Heinecke
bei den Käfern

 

Tatjana Heinecke
Katharina Mersiovsky
Katharina Mersiovsky
bei den Käfern

 

Kim Pöhler
Kim Pöhler
bei den Schmetterlingen

Fachfrau für "soziales Leben"

Anja Hildebrand
bei den Schmetterlingen

Fachfrau für "Mathematik und Naturwissenschaften" und "kompensatorische Sprachförderung"

Anja Hildebrand
Sabine Skor
bei den Schmetterlingen

Fachfrau für "Darstellen und Gestalten"

Sabine Skor
Marika Sahr
Marika Sahr
bei den Schmetterlingen

 

Nicole Werk
Nicole Werk
bei den Schafen

Fachfrau für "Bauen und Konstruieren"

Katja Schilling
bei den Schafen

Fachfrau für "Darstellen und Gestalten",
Fachfrau für "Sprache, Kommunikation und Schrift"

Katja Schilling
Christin Timm
bei den Schafen

 

Christin Timm
Max Schulz
Max Schulz
bei den Schafen

 

Aileen Timm
Aileen Timm
bei den Schafen

 

Monica Voy
bei den Fröschen

 

Monica Voy
Yvonne Ast
bei den Fröschen

Fachfrau für "mathematische Grunderfahrung"

Yvonne Ast
Manuela Zieske
Manuela Zieske
bei den Fröschen

stellv. Kita-Leitung, Fachfrau für "Darstellen und Gestalten" und "kompensatorische Sprachförderung", Fachfrau für "Sprache, Kommunikation und Schrift", Vorstandsmitglied

Franziska Lehmann
Franziska Lehmann
bei den Hasen

Fachfrau für Kinder- und Puppentheater, Fachfrau für "Körper, Bewegung und Gesundheit"

Carsten Gerber
bei den Hasen

 

Carsten Gerber
Olga Bernau
im offenen Bereich

Springer im gesamten Haus

Olga Bernau
Dagmar Lüdemann
Dagmar Lüdemann
Erzieherin in Ausbildung

Soziales Leben, insbesondere Kinder- und Puppentheater

Svenja Sonnenberg
Svenja Sonnenberg
im Beschäftigungsverbot

 

Annerose Harbach
unsere Küchenfee

Angestellte von "Menüpartner"

Annerose Harbach
Mandy Gutsche
unsere Küchenfee

Angestellte von "Menüpartner"

Mandy Gutsche
Uwe Hanussek
Uwe Hanussek
Hausmeister

 

Thomas Schulz
Thomas Schulz
Hilfe im Hausmeisterbereich

Beschäftigter der Stephanuswerkstätten

Doris Ulbricht
Verein für Menschliche Hilfe e.V.

Vorstandsmitglied

Doris Ulbricht

Kleiderbasar

Seit 1997 gibt es in unserer Kita alljährlich im März und September den Kleider- und Spielzeugbasar, der durch Elterninitiative ins Leben gerufen wurde und bis heute durch Elterninitiative organisiert und geleitet wird.

In angenehmer Atmosphäre wird ein gut sortiertes, vielseitiges und preiswertes Bekleidungs- und Spielzeugsortiment angeboten. Die Kita sorgt für die Betreuung der Kinder, während sich die Eltern auf die Suche nach dem einen oder anderen Schnäppchen machen.

Der Regionalfernsehsender Strausberg.TV hat von unserem Kleiderbasar im März 2015 einen Bericht veröffentlicht, den Sie sich auf Strausberg.TV ansehen können.

Der Kita-Ausschuss entscheidet über die Verwendung der Spenden, die bei den Kleiderbasaren eingenommen werden. In den vergangenen Jahren konnten somit Kinderfeste etwas aufwendiger gefeiert werden sowie Spielgeräte für den Innen- und Außenbereich angeschafft werden.

Der nächste Kleiderbasar findet am 09.09.2023 von 10 - 13 Uhr statt.


Weitere Informationen erhalten Sie unter kita-kleiderbasar@t-online.de.  

Termine

Alle Termine unserer Kita

Schließtage unserer Kita 2023 

19.05.2023Teamtag
30.06.2023Weiterbildung
25.08.2023Vorbereitung neues Schuljahr
02.10.2023Brückentag
30.10.2023Brückentag
27.11.2023Weiterbildung
27.-29.12.2023Schließtage zwischen den Jahren

Weitere Termine 2023 

01.06.2023Kindertagsfeier
17.07.-18.08.2023Sommergestaltung
04.08.2023Sommerfest
21.-24.08.2023Eingewöhnungswoche
09.09.2023Kleiderbasar
27.10.2023Halloween
28.-30.11.2023Gestecke basteln
15.12.2023Kinderweihnachtsfeier

Termine zum Herunterladen: aktuell keine

Formulare

Satzung, Merkblätter, Belehrungen

Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit zum Download für unsere Hausordnung, der Kita-Satzung, und weiterer Anträge, Merkblätter und Belehrungen geben.

Unsere Hausordnung (PDF) [73 KB]
Antrag auf Bereitstellung eines Platzes (externe Verknüpfung)
Ärztliche Bescheinigung für die Aufnahme in eine Kindertagesstätte (PDF) [280 KB]
Bescheinigung Corona Selbsttests für Kita-Kinder (PDF) [215 KB]
Erklärung zum Elterneinkommen (PDF) [142 KB]
Antrag auf Feststellung des bedingten Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung (Stand 2017) (PDF) [216 KB]
Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberchtigte gem. §34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz (IFSG) (PDF) [143 KB]
Einverständniserklärung zur Verwendung von Bildaufnahmen in der Kita Kinderland (PDF) [125 KB]



Der Kita Ausschuss

Der Kita-Ausschuss beschließt über pädagogische und organisatorische Angelegenheiten der Kita Kinderland, insbesondere über die pädagogische Konzeption und er berät den Träger hinsichtlich bedarfsgerechter Öffnungszeiten.

Der Kindertagesstätten-Ausschuss setzt sich aus Mitgliedern des Kreises des Trägers, der Beschäftigten und aus dem Kreis der Eltern zusammen.

Die Mitglieder des Kindertagesstätten-Ausschusses sind:
Vorsitzende: Frau Jentzsch (Elternvertreterin)
stellv. Vorsitzender: Herr Klötzing (Elternvertreter)
Schriftführerin: Frau Petermann, Frau Keil (Elternvertreterin)
Elternvertreterin: Herr Wiemann
Nachrücker Elternvertretung: aktuell nicht besetzt
Vertreterin des Trägers: Frau Ulbricht
Vertreterinnen der Beschäftigten: Frau Engelmann, Frau Skor, Frau Zieske

Kontakt zum Kita Ausschuss: Frau Jentzsch (Vorsitzende. Elternvertreterin)
E-Mail: ausschuss.kita.kinderland@gmail.com

Der Verein

Verein für menschliche Hilfe in Strausberg und Umgebung e. V. 

Der Verein wurde 1991 gegründet, um menschliche und soziale Hilfe für Hilfebedürftige zu ermöglichen. Eine besonders große Aufgabe ist die Verantwortung als Träger der KiTa "Kinderland", der wir gern ehrenamtlich nachkommen.
Wir sind parteipolitisch und konfessionell unabhänging und als gemeinnütziger Verein anerkannt. Wir sind ebenfalls Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, im Behindertensportverband und im Kneipp-Verein.

Säulen unserer Arbeit

Träger der Kita "Kinderland"
mit einer Betriebserlaubnis für 168 Kinder sowie Arbeitgeber für 24 Erzieher 3 technische Mitarbeiter
Betreuer für ausgelagerte Arbeitsplätze von MIDRIA e.V

Herzsport- und Rehasportgruppen
mit zertifizierten Übungsleitern

Seniorensportgruppen
mit Standorten in Seelow und Strausberg

Kleiderbasar
Durchführung jeweils im Frühjahr und Herbst

Seminar- und Tagungsraum für
Fortbildungen MOL
Malzirkel "Atelier am STIC"

Unseren Flyer finden Sie hier.

Der Vorstand

Anne Drenske
Anne Drenske
Vorstandsvorsitzende

 

Doris Ulbricht
Doris Ulbricht
stellv. Vorstandsvorsitzende

 

Sylke Helbig
Finanzer

Doris Ulbricht

Stellenausschreibung

Aktuell suchen wir:

Erzieher/Erzieherin

  • Beginn: ab sofort
  • Wochenarbeitszeit: bis zu 40h
  • Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer

Bewerbungen bitte an: info (at) kita-kinderland-strausberg.de

Kontakt


Adresse
Kita Kinderland
Garzauer Chaussee 1
15344 Strausberg
Telefon : 03341 - 22593
e-mail : info@kita-kinderland-strausberg.de

Träger:
Verein für menschliche Hilfe in Strausberg und Umgebung e.V.
Garzauer Chaussee 1
15344 Strausberg
Telefon : 03341 - 312046
Telefax : 03341 - 271580
e-mail : info@vfmh-strausberg.de